Liebe Mitglieder, liebe Gäste,

Baden-Baden ist eine Stadt der Kontraste und Harmonien. Ein Ort, an dem Geschichte und Gegenwart, Natur und Kultur in einer Symbiose verschmelzen, die ihresgleichen sucht.
Hier lässt sich die Philosophie des guten Lebens unmittelbar erfahren – durch das Schöne, das Wahre und das Bleibende. Der Philosoph Martin Heidegger schrieb vom „authentischen Dasein“ – einem Leben im Einklang mit der eigenen Geschichte und Umgebung. Genau das streben wir an: Eine Stadt, die ihre Vergangenheit kennt, ihre Gegenwart bewusst gestaltet und ihre Zukunft mit Offenheit empfängt.
Gemeinsam handeln – für eine lebendige Zukunft
Unser Ziel als Verein ist klar: Baden-Baden soll eine lebendige, lebenswerte Stadt für alle bleiben – für Anwohner, Geschäftsleute und Besucher gleichermaßen.
Doch dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Nur gemeinsam können wir das historische Erbe schützen und weiterentwickeln. Unser Weltkulturerbe gehört uns allen – und nur gemeinsam können wir es erhalten.
Lassen Sie uns handeln – inspiriert von der Philosophie, geführt von der Geschichte und motiviert von der Liebe zu unserer Stadt.
Greta Hessel, Philosophin, 1. Vorsitzende, Verein Stadtbild Baden-Baden e. V.
Unser neues Print-Magazin
Weltkulturerbe

Die Stadt Baden-Baden (und andere europäische Bäder des 19. Jahrhunderts) haben sich erfolgreich um die Anerkennung als Weltkulturerbe durch die UNESCO beworben.
Am 24. Juli 2021 wurde Baden-Baden als Teil der Great Spa Towns of Europe ins Welterbe aufgenommen. Beigetragen zu diesem Erfolg der Welterbe-Bewerbung hat der Verein Stadtbild Baden-Baden in Zusammenarbeit mit der Stadt Baden-Baden.
Der Verein hat dafür ein vielfältiges Angebot von Stadtbild-Spaziergängen erarbeitet. Diese „Welterbe-Rundwege“ führen durch das gesamte Zentrum und machen die Schönheiten unserer Baukultur, aber auch die Bausünden erlebbar. Weiterlesen
Welterbe Kindermalwettbewerb 2024.

Ein Projekt von Prof. Dr. H. Liesen, Stiftungsfond Kultur-Welterbe der Bürgerstiftung und des FG Schule und Sport der Stadt Baden-Baden. Die Bilder sind kostenlos abzuholen oder anzuschauen in der Walentowski Galerien am Sonnenplatz.
Welterbe-Informations-Zentrum: WIZ

Nach einer aufwendigen Machbarkeitsstudie mit Standortanalyse und vertiefter architektonischer Untersuchung wurden die durch die GRENKE-Stiftung angebotenen Räumlichkeiten des Museums im Kulturhaus LA8 als beste Lösung für die Einrichtung des Welterbe Zentrums Baden-Baden befunden.
Was die Presse über uns berichtet:

Verein Stadtbild lädt Bürger zur Diskussion – Themen: Umbenennung Hindenburgplatz, UNESCO-Weltkulturerbe-Informationszentrum, unübersichtliche Baustellen und chaotische Verkehrsbedingungen
aus: goodnews4.de
Bürgerbriefe

Schreiben Sie uns. Wir veröffentlichen Ihre Meinung. Gerne auch ohne Namen. Von unserem Mitglied: Hier einige Bemerkungen zum „Bauamt“ unserer Weltkulturstadt. Weiterlesen
Unsere Erfolge

Der Verein Stadtbild hat sich dafür eingesetzt, dass diese Brunnen wieder sprudeln und Einheimische ebenso erfrischen wie Gäste. Hier finden Sie eine Galerie der wieder in Betrieb genommenen Brunnen im Centrum.
Wer ist der VORSTAND

Wir arbeiten ehrenamtlich mit viel Spass und Freude, damit Sie informiert werden und unser Weltkulturerbe erhalten bleibt. Lesen Sie hier weiter, wer wir sind.
Kostenlose Mitgliedschaft

Werden Sie Teil unserer Community. Wir sind partei- und verbandsunabhängig und finanzieren unsere vielfältigen Aktionen ausschließlich über Spenden. Melden Sie hier sich gleich an