BürgerTreff

Aktuelles: Liebe Mitglieder,

Hinweis: Pause des BürgerTreffs im November

Der für den 19. November geplante BürgerTreff zum Thema
„Pressefreiheit und die Bedeutung der Printmedien“
muss leider entfallen.

Der Verein Stadtbild Baden-Baden e. V. befindet sich derzeit in einer Phase der internen Klärung und Neuordnung.
In dieser Zeit möchten wir keine öffentlichen Veranstaltungen durchführen, um den Raum für Besonnenheit und rechtliche Ordnung zu wahren.

Wir danken allen Interessierten und Unterstützern für ihr Verständnis.
Sobald wieder ein verlässlicher Rahmen geschaffen ist, werden die BürgerTreffs wie gewohnt fortgesetzt – in der vertrauten Atmosphäre der Weinstube, jeden dritten Montag im Monat.

Mit herzlichen Grüßen
Greta Hessel

  1. Vorsitzende
    Stadtbild Baden-Baden e. V.

Offizielle Informationen zum Verein erhalten Sie ausschließlich über die 1. Vorsitzende Greta Hessel. Bitte beachten Sie, dass Mitteilungen einzelner Vorstandsmitglieder keine offizielle Kommunikation darstellen.

Der Verein Stadtbild Baden-Baden e.V. lädt regelmäßig zum BürgerTreff ein – an jedem dritten Montag ab 2026 im Monat (mit Ausnahmen) um 19 Uhr im „Gasthaus Goldene Löwe“, Hauptstraße 89, 76534 Baden-Baden-Lichtental.
Alle Mitglieder, Bürgerinnen und Bürger Baden-Badens, Gäste und Pressevertreter:innen sind herzlich willkommen.

📅 Mittwoch, 17. Dezember 2025 fällt leider aus!!!!

Auf Grund dessen, dass wir zu wenig Umsatz machen, habe ich den Termin abgesagt, da ich nicht die umsatzträchtigen Weihnachtsfeiern blockieren will.

Im neuen Jahr gehts weiter, allerdings jeden dritten Montag, anstatt Mittwoch auch um 19 Uhr aber ohne Essen, es gibt nur Getränke, so ist es für den Wirt machbar und für uns möglich in der gemütlichen Weinstube zu bleiben.


Vergangene BürgerTreffs – Rückblick & Themen

Klicken Sie auf einen Monat, um die Inhalte des jeweiligen BürgerTreffs zu sehen:

📅 September 2025 – Agenda 2040 ⬇️
  • Einführung durch Greta Hessel (1. Vorsitzende)
  • Impulsvortrag von Wolfgang Niedermeyer zum Stand der „Agenda 2040“
  • Einordnung durch Federico Peetsch: Rückblick auf Agenda 2020 und Agenda 2030
  • Diskussion zur Erfolgsbilanz früherer Entwicklungsprogramme
  • Kritische Fragen zu Transparenz, Monitoring und Umsetzungsverbindlichkeit
  • Vorschläge des Vereins für den aktuellen 2040-Prozess
  • Offene Diskussion mit den Anwesenden

Im Fokus des Abends stand das Thema:
„Agenda 2040 – Bürgerengagement als Motor für die Zukunft Baden-Badens“

📄 Präsentation als PDF ansehen

📅 Juli 2025 – BABO Hochhaus & Stadtkreis-Debatte ⬇️
  • Aktuelle Informationen von der Stadt und dem Rathaus
  • Neues aus dem Bauausschuss: Neue Planungen für das „BABO Hochhaus“
  • Bürger-Talk: Hat der Stadtkreis Baden-Baden eine Zukunft?

Im Fokus des Abends stand das Thema:
„Hat der Stadtkreis Baden-Baden eine Zukunft?“
Referent war Herr Christian Frietsch, Herausgeber der Online-Tageszeitung goodnews4Baden.de.

📅 Juni 2025 – Podiumsdiskussion zum Zentralklinikum Mittelbaden ⬇️
  • Offene Podiumsdiskussion im Vorfeld des Bürgerentscheids
  • Gäste: Matthias Hirsch (Initiative „Für Baden-Baden“), Karl-Georg Degenhardt & Dr. Mark Lopatecki (Pro Klinikum Baden-Baden), PD Dr. Thomas Iber (Klinikum Mittelbaden)
  • Themen: Klinikstandort, medizinische Versorgung, Verkehrsfragen, Flächenverbrauch, Kosten
  • Rund 50 Teilnehmende trotz großer Hitze
  • Ziel: Sachliche Information, Transparenz und Beteiligung jenseits der Parteipolitik

Hintergrund: Veranstaltung als Reaktion auf zahlreiche Bürgeranfragen im Vorfeld des Bürgerentscheids

📅 Mai 2025 – Welterbezentrum, Gestaltungsbeirat, Bauausschuss ⬇️

Referent: Wolfgang Niedermeyer

  • Welterbezentrum in Baden-Baden im Vergleich zu Regensburg
  • Frage: Wie kann bürgerliches Engagement das Thema voranbringen?
  • Vorstellung Dr. Eva Zimmermann, neue Leiterin Abteilung „Kulturelles Erbe – Welterbe“
  • Thema: „Sommerhauptstadt Europas“ (Dissertation Dr. Zimmermann)
  • Diskussion über Baden-Baden als Tourismus-, Kultur- oder Gesundheitsstadt

Historischer Rückblick: Rolle der Familie Bénazet im 19. Jahrhundert

📅 April 2025 – Welterbeführer, Bäderkultur, Bürgerentscheid ⬇️
  • Vorstellung neuer Welterbeführer durch Josua Strass (Buchhandlung Eulennest)
  • Heinrich Liesen: Das gesellschaftliche Leben der Sommerhauptstadt und verlorene Bäderkultur
  • Ideen für das Welterbe-Informationszentrum (WIZ)
  • Moderation zum Thema Selighof durch Wolfgang Niedermeyer
  • Diskussion über Bürgerbegehren zum Hindenburgplatz
📅 Februar 2025 – Webseite, Verkehrschaos, Welterbe ⬇️
  1. Vorstellung der neuen Webseite des Vereins und Rückblick auf Vereinsarbeit
  2. Diskussion um die Umbenennung des Hindenburgplatzes
  3. Thema: Verkehrs-Burnout in Baden-Baden
    • Marode Brücken und lange Bauzeiten
    • Verkehrschaos und fehlende Bürgerbeteiligung
    • Massentourismus: Belastung oder Chance?
  4. Welterbe, Informationszentrum WIZ
  5. Verschiedenes

Videos vom Treffen:
▶️ Teil 1 ansehen
▶️ Teil 2 ansehen