Über den Stadtbild Baden-Baden e. V.

Willkommen beim Stadtbild Baden-Baden

Seit seiner Gründung im Jahr 2001 engagiert sich der Stadtbild Baden-Baden e.V. für den Erhalt, die Pflege und die behutsame Weiterentwicklung des charakteristischen Stadtbildes unserer Stadt – in ihrer historischen, baulichen, landschaftlichen und sozialen Dimension.

Der Stadtbild Baden-Baden e.V. wurde am 26. März 2001 gegründet – aus dem Impuls engagierter Bürgerinnen und Bürger heraus, die städtische Entwicklung in Baden-Baden konstruktiv, kritisch und unabhängig zu begleiten und Bürgerinnen und Bürgern eine Stimme zu geben. Wir setzen uns für Transparenz, Beteiligung und bürgernahe Stadtgestaltung ein – von der Denkmalpflege über Baukultur bis hin zu Fragen der Stadtplanung und Mobilität.

Unsere Ziele

  • Bewahrung und behutsame Weiterentwicklung des einzigartigen Stadtbildes von Baden-Baden
  • Förderung des öffentlichen Bewusstseins für Baukultur, Denkmalschutz und nachhaltige Stadtentwicklung
  • Sachliche Begleitung städtischer Projekte durch Expertise, Dialog und öffentliche Information
  • Stärkung der Bürgerbeteiligung und Förderung von Transparenz bei städtischen Planungsprozessen
  • Pflege des kulturellen Erbes und der natürlichen Umgebung unserer Stadt

Warum gibt es uns?

Die Wurzeln unseres Vereins liegen im städtischen Agenda-21-Prozess um das Jahr 2000. Bei diesem von der Stadt initiierten Beteiligungsprozess unter dem damaligen Oberbürgermeister Walter Zeller wurden zahlreiche Arbeitsgruppen gegründet – unter anderem zu den Themen Stadtgestaltung, Baukultur, Umwelt und Mobilität. Es war ein Aufbruch für mehr Bürgerbeteiligung.

Die Gründungsmitglieder des Stadtbild Baden-Baden e.V. – Ilse Jannsen (1. Vorsitzende), Gerd Müller (2. Vorsitzender), Gerlinde Vetter (Schriftführerin) und Georg Hofele (Kassenwart) – lernten sich in den Arbeitsgruppen kennen. Sie erkannten schnell, dass es eine unabhängige zivilgesellschaftliche Stimme braucht, die überparteilich und beharrlich Themen rund um Stadtbild, Denkmalschutz und Baukultur vertritt. So entstand 2001 der Verein.

Was daraus wurde

Die Ergebnisse des Agenda-Prozesses wurden später unter dem Titel „Lokale Agenda 21 Baden-Baden“ veröffentlicht und bildeten die Grundlage für das städtische Leitbild „Baden-Baden 2020“ – eine Vision, von der leider nur wenige Ansätze weiterentwickelt und kaum konkrete Maßnahmen verwirklicht wurden. Gerade weil vieles von der ursprünglichen Vision nicht umgesetzt wurde, ist das Engagement des Stadtbild Baden-Baden e.V. heute aktueller denn je: als wachsame Stimme, als konstruktiver Mahner und als Impulsgeber für gute Ideen.

Was uns leitet – ein Blick in unsere Satzung

„Zweck des Vereins ist die Förderung von Denkmalschutz und Denkmalpflege, des Naturschutzes und der Landschaftspflege sowie der Heimatpflege und Heimatkunde, insbesondere durch die Pflege des Stadtbildes der Stadt Baden-Baden, seiner Ortsteile und der angrenzenden Kulturlandschaft.“

(Auszug aus §2 der Vereinssatzung)

📄 Vollständige Satzung als PDF herunterladen

Überparteilichkeit und Meinungsvielfalt

Der Stadtbild Baden-Baden e. V. ist überparteilich und politisch unabhängig. Wir vertreten keine parteipolitischen Interessen, sondern stehen für eine sachorientierte und breit getragene Auseinandersetzung mit den Themen, die unsere Stadt bewegen.

Gastbeiträge, Leserbriefe und Meinungsäußerungen auf unserer Webseite und in unseren Publikationen spiegeln die persönlichen Sichtweisen der jeweiligen Autorinnen und Autoren wider. Sie müssen nicht der Haltung des Vereins oder des Vorstands entsprechen. Offizielle Stellungnahmen des Vereins werden als solche gekennzeichnet.

Mitmachen & Mitgestalten

Unsere Mitglieder kommen aus allen Teilen der Stadtgesellschaft – und bringen ihre Ideen, ihre Kritik und ihre Perspektiven ein. Wir freuen uns über alle, die sich einbringen möchten – ob als Leserbriefautor, bei unseren regelmäßigen BürgerTreffs oder als aktives Mitglied.

👉 Mehr über den Vorstand erfahren
👉 Mitglied werden